
Zur Millenium-Wiesn 2000 hatte der damalige Wirt des berühmten „Bratwurstglöckl am Dom" Michi Beck den Nachbau eines Wiesnzeltes errichten lassen, das zuletzt hundert Jahre vorher seine Vorfahren auf dem Oktoberfest bewirtschafteten. Mit seinem Kupferdach und den Ziersternen ist es mit Sicherheit eine der schönsten Lokalitäten, die jetzt den Besucher am Osteingang der Wiesn (vom Goetheplatz her kommend) empfängt.
2007 übernahm Werner Hochreiter aus der sympathischen und erfahrenen Münchner Gastronomenfamilie vom Viktualienmarkt-Biergarten das Zelt unter dem neuem Namen „Zur Bratwurst". Seither ist es wieder ein begehrtes Lieblingsplatzerl für viele Genießer, die diese urige altmünchnerische Gemütlichkeit auf der Wiesn schätzen. Wenn Sie wissen wollen, warum es bei Wiesn-Insidern so beliebt ist, dann müssen Sie ganz einfach mal hereinschauen!
WERNER HOCHREITER
ist stolzer Besitzer und Chef des außergewöhnlichen "Bratwurst"-Zeltes und natürlich schon viel länger erfahrener und leidenschaftlicher Wirt. Kein Wunder, wenn man einer traditionsreichen Münchner Gastronomenfamilie entstammt, die mit der HAXENBRATEREI und der KALBSBRATEREI zwei weitere gemütliche kleine Zelte auf der Wiesn betreibt.
Vor und nach der Wiesn sorgt Ihr Festwirt mit HOCHREITERs Steirer am Markt für ein neues gastronomisches Highlight im Herzen Münchens. Hier werden Sie mit bayerischen und alpenländischen Spezialitäten verwöhnt. Dazu gibt's eine feine Auswahl an Weinen und natürlich das frisch gezapfte Augustiner Bier. Mit seinem Zwillingsbruder Dieter hat Werner Hochreiter am VIKTUALIENMARKT BIERGARTEN zudem die Nachfolge der Eltern angetreten. Das ganze Jahr über der beliebte Treffpunkt eines internationalen Publikums in Münchens „guter Stube".
Alle Infos zu den Betrieben der Familie HOCHREITER finden Sie hier unter
www.Hochreiter-Gastro.com